Schulfest der Volksschule Frankenwald Naila
Musik – Muse – muntere Spiele
Strahlender Sonnenschein ließ die Besucher strömen und alle geplanten Außenaktivitäten zum puren Vergnügen werden. So entwickelte sich enormer Zulauf beim THW-Tross mit drei Fahr-zeugen und dem „Rettungsturm“, von wo sich viele Mutige auf- und abseilen oder sogar über eine imaginäre Schlucht übersetzen ließen. Auch die Spielstraße mit Ziel-, Wurf- und anderen Geschicklichkeitsaufgaben erfreute sich großen Zuspruchs bei den zahlreichen jungen und erwachsenen Besuchern – wer nur zuschauen wollte konnte sich´s auf den Biergarnituren bequem machen und vom Elternbeirat den Gaumen verwöhnen lassen mit feinen Grillschmankerln oder Kaffee und Kuchen. Pizzen, Säfte und Milchshakes – wer wollte kombiniert mit Schminken im Schülercafé Underground sowie Waffeln, Limonaden und exotische Fruchtcocktails in einigen Klassenzimmern, komplettierten das riesige kulinarische Angebot. Wem das noch nicht reichte, der konnte sich „Omas Rezeptbuch“ kaufen mit dem Titel „Generationen begegnen sich“ – von Schülern der Hauswirtschaft zusammengestellt. Tatsächlich begegneten sich sowohl Schüler- als auch Elterngenerationen, denn viele „Ehemalige“ schauten mal auf einen Plausch vorbei.
Die Disco im Obergeschoss blieb allerdings eher den Jungen vorbehalten, denn Techno, Hip-Hop und Rap im nachtdunklen und nur vom Flashlight erleuchteten Raum schien den älteren Semestern nicht ganz geheuer. Anders in der im karibischen Stil geschmückten Cocktailbar mit obligatorischen Strandkörben, wo sich alle gern entspannten und nicht zuletzt auch im „Chill-out-Room“, einer Oase der Besinnlichkeit und Ruhe. Meditative Musik, aromatische Räucher-stäbchendüfte und Ent-spannungsmassagen durch orientalisch gekleidetes Personal schufen Behaglichkeit – Teppiche sowie bequeme Sitze und Liegen machten das Klassenzimmer zur Attraktion für Ruhe Suchende. Auch im Sinnes-Parcours herrschte dezente Ruhe und Kon-zentration auf die Tast-, Geschmacks-, Riech- und Hörtests. Aktion war dagegen angesagt in der „Juke-Box-Bar“ mit Wunschkonzert-Charakter und Lauschen bei den „Nailaer Opernfest-spielen“ – die Akteure hinter dem schwarzen Vorhang ließen ihre Puppen synchron singen zu klassischen und poppigen Melodien und zeigten auch beim Spiritual „Go down, Moses“ viel Musikgefühl.
Zielgenauigkeit war sowohl beim Dosenwerfen als auch beim Torwandschießen gefragt – hier zeigte Hausmeister Hartmut Hummel den Mitbewerbern ihre Grenzen auf – er hatte im Vorfeld wohl die meiste Arbeit und Gerüchte sagen, auch die besten Trainingsmöglichkeiten. Toll be-sucht waren die Vorführungen der Videogang mit den letztjährigen preisgekrönten Videos „First Time“ und „… die heutige Jugend“ und schier aus den Nähten platzte der Multimedia-Raum bei der Premiere des neuen Werkes „Heartless – Herzlos?“, das bereits in das Pro-gramm des Deutschen Videofilmpreises Ende Mai in Nürnberg aufgenommen ist. Gut besucht waren auch die Vorstellungen der Schulspielgruppe in der Turnhalle, wo die fleißigen Schau-spieler mit ihrem „Schul-Sketch-Mix“ die Lacher auf ihrer Seite hatten und reichlich Applaus erhielten – der gebührt natürlich allen am Schulfest beteiligten Schülern für ihren Einsatz und die positive Darstellung ihrer Volksschule Frankenwald Naila.
Hans-Jürgen Keuser
Das alles konnten Sie am Samstag, 6. Mai, bei uns erleben:
Eindrücke unseres Schulfestes: